Zu Jucker Farm
Weisser Tod Rosenkohl Rosenkohl
von Valérie

Weisser Tod des Rosenkohl

Es ist wieder Saison. Für Röslichööl. Nur hat man heuer wegen des warmen Sommers vermehrt mit der weissen Fliege zu kämpfen. Auch wir.

Im Berner Seeland, wo ein Grossteil des Schweizer Rosenkohls produziert wird, habe man dieses Jahr mit der weissen Fliege zu kämpfen, gemäss Bericht von 20 Minuten.  Die Fliege hinterlässt eine Einstichstelle am Kohl und legt dort Eier ab. Zudem hinterlässt sie einen unansehnlichen Belag auf der Oberfläche, der weggerüstet werden muss.

WIE SIEHT DIE LAGE BEI UNS AUS?

Auch bei uns gibt es einen stärkeren Befall als in den Vorjahren. Grund dafür sind die warmen Temperaturen, durch die sich die weisse Fliege besonders schnell und gut entwickeln konnte. Wir rechnen mit einem wesentlich grösseren Rüstaufwand dieses Jahr. Den Ernteausfall genau zu beziffern ist schwierig. Vermutlich wird er 20-30% betragen. Dies vor allem wegen Mehrarbeit auf dem Feld und beim Rüsten, so die Auskunft von unserem Produktionsleiter in Rafz.

TROTZDEM ETWAS ROSENKOHL

Wenn es dieses Jahr auch weniger Rosenkohl geben werde, die grünen Bällchen werden trotzdem an alle unsere Höfe geliefert. Die Ernte hat bereits begonnen. Während wir in einem normalen Jahr von unseren 0.3 ha bis zu 5 Tonnen Röslichööl ernten können, werden es heuer wohl eher 2,5 Tonnen sein.

Allerdings wird es dieses Jahr nur wenig Rosenkohl am Strunk geben, da die Strünke Grossteils befallen sind. Rosenkohl am Strunk zu kaufen ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da der Rosenkohl so länger haltbar ist und es einfach toll aussieht, die auch mal am Stück zu servieren.

Nun ist es aber so, dass man bei den meisten Strünken die Rösli abnehmen und gut putzen muss. «Einzelne Pflanzen sind aber im oberen Teil nicht befallen und wir können sie trotzdem im Offenverkauf anbieten», sagt Raphael Peterhans.

Infos rund um den Rosenkohl:

Weisser Tod Rosenkohl Am Strunk

Rosenkohl am Strunk - Mangelware dieses Jahr.

Weisser Tod Rosenkohl Ernte

Rosenkohlernte auf dem Spargelhof in Rafz

WEITERE WINTERGEMÜSE

Dafür haben wir ausser Rosenkohl noch ganz viel tolles Wintergemüse in Petto. Ebenfalls bereits in den Hofläden angelangt sind:

  • Federkohl (was ist das?), Rezept für Smoothies und Chips
  • Palmkohl (Was das ist und was man damit machen kann erfahrt ihr bald hier auf Farmticker. Vorab mal die Info von Wikipedia: "Palmkohl ist im Geschmack milder als Grünkohl. Die fein geschnittenen Blätter werden für Salate oder Kochgemüse verwendet. Er eignet sich auch ausgezeichnet für toskanische Wintereintöpfe. (...) Palmkohl kann auch sehr gut für späteren Gebrauch blanchiert und danach tiefgefroren aufbewahrt werden."
  • Essbaren Zierkohl - auch super als Deko!
  • Artischocken mit Blüten (ebenfalls essbar, Rezept)
  • ....und last but not least… ENDLICH WIEDER unseren FREILAND-NÜSSLISALAT!!

Wir halten euch auf dem Laufenden.

--> Mehr über die weisse Fliege als Schädling.

---

PFLANZENSCHUTZTHEMA

Der Pflanzenschutz ist derzeit ein Thema, das in der Öffentlichkeit breit diskutiert wird. Da wir hier nahe am Puls der Praxis sind, wollen wir aufzeigen, welche Problemstellungen sich täglich stellen und warum wir entscheiden, wie wir entscheiden. Damit der Konsument erkennt, wie seine Einkaufsentscheide die Art der Produktion beeinflussen.

In einem Übersichtsartikel fächern wir die verschiedenen Aspekte der Thematik auf. Momentan befinden wir uns in der Diskussion hier:

Juckerfarm Infografik Pflanzenschutz Schaedlinge

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Weisser Tod des Rosenkohl”

Weitere Berichte

von Leslie

Der Kürbel ist da!

Als Jucker Farm sind wir vor allem für unsere Kürbisse und Spargeln bekannt. Wer unsere…

Weiterlesen
Haferernte
von Leslie

Zwischenbilanz – 4 Jahre regenerativ

Vor rund 4 Jahren haben wir uns dazu entschieden, unseren Betreib auf regenerative Landwirtschaft umzustellen,…

Weiterlesen
von Leslie

Was ist Demeter?

Das orange Demeter-Logo prangt in vielen Supermärkten auf den Lebensmitteln. Die damit versehenen Produkte unterscheiden…

Weiterlesen
Rosenkohl Röschen
von Leslie

Warum der Anbau von Rosenkohl so knifflig ist

Was im Herbst der Kürbis ist, ist für uns im Winter der Rosenkohl. Okay, das…

Weiterlesen
von Nadine

Jahresrückblick 2024

Zägg und schon ist das Jahr 2024 wieder vorbei. Ein ereignisvolles, teils herausforderndes und lehrreiches…

Weiterlesen
Äpfel im Hofladen
von Leslie

Mehrere Tonnen Äpfel zu viel – und jetzt?

Auf dem Juckerhof in Seegräben fiel die Apfelernte dieses Jahr richtig gut aus. So gut,…

Weiterlesen
×