Zu Jucker Farm
Verkehr Velowegweiser
von Nadine

Verkehr im Herbst

Der August neigt sich dem Ende zu, die Kürbisausstellung wird fleissig aufgebaut auf den Höfen (übrigens, dieses Jahr ist das Thema «Wald») und der Verkehr kommt wieder zu Sprache. Grundsätzlich gilt wieder Phase rot, wie 2016. Denn es hat gut geklappt letzten Herbst. Und wieso sollte man ein funktionierendes System ändern?

WAS BEDEUTET «PHASE ROT»?

Bei schönem Wetter während der Kürbissaison strömen viele Besucher, besonders an Sonntagen auf den Juckerhof. Deshalb kann die Gemeinde Seegräben in den Monaten September und Oktober den Dorfkern sperren. Aber nur an Sonntagen.

Wir werden Verkehrsdienst stellen und die Gäste werden zu den verfügbaren Parkplätzen geführt. Wenn der Gemeindeparkplatz in Seegräben voll ist, werden die Gäste ins Aathal umgeleitet. Dort steht ein Shuttlebus bereit. Unter der Woche führt ein Gehweg von Aathal bis Seegräben. Ob und wann ein Shuttlebus fährt, erfahren Sie hier.

Ziel von Phase rot ist, dass der Suchverkehr im Dörfchen Seegräben verringert wird. Gäste profitieren genauso wie Dorfbewohner, da sie schneller einen Parkplatz finden. Das Resultat: Weniger Benzinverbrauch, mehr Nerven, mehr Zeit.

ALTERNATIVE ANREISEMÖGLICHKEITEN

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, lässt das Auto ganz zu Hause. Der Juckerhof ist nämlich auch gut mit dem E-Bike oder, wer sich noch sportlich betätigen möchte, mit dem konventionellen Velo erreichbar. Auch beliebt ist ein Spaziergang entlang dem wunderschönen Pfäffikersee. Parkplätze gibt es bei der Badi Auslikon oder in Pfäffikon. Pfäffikon erreicht man auch gut mit dem Zug (mit der S3).

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Verkehr im Herbst”

Weitere Berichte

Sophie Weiss
von Leslie

Sophie – Immer dem Bauchgefühl nach

Unsere Eventmanagerin Sophie hat schon so einiges ausprobiert. Vom Einkassieren im Coop-Resti über den Saisonjob…

Weiterlesen
von Nadine

5 statt 4 Wochen Kürbisausstellung

Wir haben uns geeinigt mit der Gemeinde Seegräben. 2025 wird die Kürbisausstellung…

Weiterlesen
von Leslie

Bye Bye Getreidemühle

Vor fast genau 10 Jahren, im April 2015, haben wir uns eine…

Weiterlesen
Maya Roth Gollini
von Leslie

«Mama Maya» liebt die Freiheit

Dass Maya eigentlich aus dem Bündnerland kommt, merkt man nur noch, wenn man genau hinhört.

Weiterlesen
Äpfel im Hofladen
von Leslie

Mehrere Tonnen Äpfel zu viel – und jetzt?

Auf dem Juckerhof in Seegräben fiel die Apfelernte dieses Jahr richtig gut aus. So gut,…

Weiterlesen
von Leslie

Was machen Bäuer*innen wenn der erste Schnee kommt?

Der erste Schnee hat das Schweizer Flachland erreicht. Und er sorgte gleich für Chaos. Der…

Weiterlesen
×