
Der Spargel wächst und wächst und wächst
Das Wetter meint es gut mit den Spargeln. Fast zu gut. Je mehr die Sonne scheint, desto schneller wachsen Spargeln - insbesondere die weissen. Beim aktuell warm-sonnigen Frühlingswetter legen die Stangen pro Tag auch einmal bis zu 7 cm zu. Besonders auf den Parzellen, die mit Folien und Mini-Tunnels ausgestattet sind, schiesst der Spargel aktuell Richtung Erdoberfläche. Die Folien und Tunnels sorgen nämlich dafür, dass besonders viel Wärme in den Spargeldamm gelangt.
Zwar konnten wir dieses Jahr erst eine Woche später mit der Spargelernte beginnen als 2024, dafür holten unsere Erntehelfer*innen mehr Spargel aus der Erde: 2024 waren es am Saisonstarttag 85 kg, dieses Jahr 118 kg. Stand heute (16. April) sind wir 6 Tonnen über der Erntemenge von 2024. Unsere Hofläden sind also gut mit Spargeln versorgt.
Viel Spargel = viel Handarbeit
Um so viel Spargel zu ernten, braucht es viele Hände. Denn Spargel wird komplett manuell geerntet - jede Stange einzeln (So geht Spargelstechen). Viele unserer Erntehelfer*innen kommen bereits Anfang April zu uns. Ab Mitte April ist das Team auf dem Feld und in der Halle, wo die Spargeln gewaschen und sortiert werden, dann komplett.
Für die Spargelernte allein sind 40 Personen auf dem Feld zugange, während weitere 20 in der Halle arbeiten. Das Team kurzfristig aufzustocken – wenn es wie jetzt plötzlich mehr Spargel gibt als erwartet – ist kaum möglich. Die meisten Erntehelfer*innen kommen jedes Jahr wieder zu uns zurück. Entsprechend werden ihre Einsätze weit im Voraus geplant.
Wir haben genug Erntehelfer*innen, um unseren schnell wachsenden Spargel aus der Erde zu holen. Allerdings – da wir eben nicht einfach spontan die Teams aufstocken können – haben sich unsere Erntehelfer*innen, die bereits Anfang April im Einsatz waren, besonders ins Zeug gelegt, um so viele Stangen zu ernten.
Spargelernte immer bis zum 24. Juni
Auf die Länge der Spargelsaison hat die grosse Erntemenge zum Auftakt keine Auswirkungen. Egal wie früh oder spät die ersten Stangen aus dem Boden kommen, Erntestopp ist immer am 24. Juni – am Johannistag. Das machen nicht nur wir so, sondern auch die meisten anderen Spargelproduzenten.
Ab diesem Tag gönnt man den Spargelpflanzen ihre wohlverdiente Ruhephase. Die ist nötig, damit die Pflanze genug Energie tanken kann und die Wurzeln nicht überstrapaziert werden. Nur so ist garantiert, dass wir auch im nächsten Frühling wieder eine gute Spargelernte haben.
Noch keine Kommentare zu “Der Spargel wächst und wächst und wächst”