Zu Jucker Farm
Wildbiene Rote Mauerbiene (osmia Bicornis)
von Valérie

Wild, natürlich und nachhaltig

Wildbienen behandeln wir wie VIPs – sie helfen uns beim Bestäuben unserer Obstanlagen. Ohne sie gäbe es keine Chriesi, Äpfel oder Zwetschgen. Die Bienen-Pioniere von Wildbiene + Partner (wildbieneundpartner.ch) sind bei uns auf dem Juckerhof vorbeigekommen, um uns die fleissigen Helfer als ersten Bauernhof im Züri Oberland zu übergeben. Das macht uns stolz. Manch einer wird sich jetzt fragen:

WARUM WILDBIENEN UND KEINE „NORMALEN BIENEN“?

Da es immer weniger Honigbienen gibt, die Obst bestäuben, sind wir schon länger auf zusätzliche Hilfe angewiesen. Usus ist es auch in anderen Betrieben schon länger, Hummeln einzusetzen. Sie sind nicht so temperaturempfindlich wie die Honigbienen.

Aber sie haben einen Nachteil: Zucht-Hummeln sind eine türkische Gattung, die in einer Box angeliefert kommen, aus der die Königin nicht raus kann. Nur die Arbeiterinnen werden ins Freie gelassen, um zu verhindern, dass sich diese Sorte bei uns verbreitet. Keine sehr schöne Situation.

Copy Of Mauerbiene Beim Lehmabbau

Mauerbienen beim Lehmabbau

BeeHome Mit Kids, Wildbienen Sind Harmlos

Wildbienen sind harmlos

Beim Beobachten Der Wildbienen

Wildbienen bedenkenlos beobachten

Mauerbiene (osmia) Mit Lehm

Mauerbiene Osmia

FRIEDLICHE TIERCHEN

Die Wildbiendli sind zudem vollkommen harmlos. Man kann sich ohne Probleme einem Nest nähern, ohne dass sie sich von Besuch stören lassen. Den feinen Stachel, den die Wildbienen-Weibchen besitzen, setzen sie kaum je ein. Und selbst wenn sie stechen wollten – der feine Stachel würde kaum durch die menschliche Haut kommen.

Weitere spannende Infos zu den Wildbienen finden Sie hier.

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Wild, natürlich und nachhaltig”

Weitere Berichte

Spargelfeld mit weissem Spargel
von Leslie

Wer knabbert da am Spargel?

Die Spargelzeit hat begonnen. Unser Team auf dem Spargelhof hat die ersten Stangen Bleichspargel aus…

Weiterlesen
von Leslie

Der Kürbel ist da!

Update vom 2. April 2025: Den Kürbel gibt es (noch) nicht wirklich. Da haben wir…

Weiterlesen
Haferernte
von Leslie

Zwischenbilanz – 4 Jahre regenerativ

Vor rund 4 Jahren haben wir uns dazu entschieden, unseren Betreib auf regenerative Landwirtschaft umzustellen,…

Weiterlesen
von Leslie

Was ist Demeter?

Das orange Demeter-Logo prangt in vielen Supermärkten auf den Lebensmitteln. Die damit versehenen Produkte unterscheiden…

Weiterlesen
Rosenkohl Röschen
von Leslie

Warum der Anbau von Rosenkohl so knifflig ist

Was im Herbst der Kürbis ist, ist für uns im Winter der Rosenkohl. Okay, das…

Weiterlesen
von Nadine

Jahresrückblick 2024

Zägg und schon ist das Jahr 2024 wieder vorbei. Ein ereignisvolles, teils herausforderndes und lehrreiches…

Weiterlesen
×