Zu Jucker Farm
Felder in Rafz
von Valérie

Wieviel ist eine Hektare?

Landwirtschaftliche Flächen werden mit Aren oder Hektaren angegeben. Da stehen viele Laien immer wieder an. Wieviel ist denn eine Are? Und wieviel eine Hektare?

Einen Quadratmeter kann man sich noch gut vorstellen. Das ist 1 Meter mal 1 Meter. Was ist aber eine Are? Und was ist eine Hektare?

Wir haben das übersichtshalber mal bildlich dargestellt.

Eigentlich sind Are und Hektare nur die Flächenmasse, die sich zwischen dem Quadratmeter und dem Quadratkilometer befinden.

  • 1 Quadratmeter = 1 m x 1 m
  • 1 Ar(e) = 10 m x 10 m = 100 m2 (ca. so wie eine 3-4-Zimmer-Wohnung)
  • 1 Hektare = 100 m x 100 m = 10'000 m2 oder 100 Aren (oder eben 100 Wohnungen)
  • 1 km2 = 1000 m x 1000 m = 1 km x 1 km

 

1 Hektare in der Produktion

Die meisten Bauernhöfe der Schweiz produzieren auf einer Fläche zwischen 10 und 20 Hektaren. Es gibt aber auch kleinere Betriebe mit «nur» 3 Hektaren oder grössere Betriebe, die auf über 30 Hektaren anbauen (Quelle: Schweizer Bauernverband). Wir zählen sicher zu den grösseren, wenn man alle Betriebe zusammenzählt. Nimmt man jeden Hof für sich, liegen wir wohl eher im unteren Durchschnitt.

Verdeutlichen wir doch mal unsere Produktionsflächen auf dem Spargelhof in Rafz* anhand einiger Beispiele.

  • Erdbeeren: ca. 5 Hektaren (also total 500 x 100 Meter)
  • Heidelbeeren: ebenfalls ca. 5 Hektaren
  • Mais: 2 Hektaren
  • Himbeeren: 0.8 Hektaren oder 80 Aren oder 80 x 100 Meter
  • Spargeln: fast 20 Hektaren (also 2 km x 100 Meter)
  • Kürbisse: ca. 50 Hektaren (also 5 km x 100 Meter)

*Hinweis: Diese Zahlen ändern immer wieder von Jahr zu Jahr und sind nur als Richtwert zu verstehen.

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
2 Kommentare zu “Wieviel ist eine Hektare?”
    Doris Scriven

    Sehr gut verständlich dargestellt!

    Antworten
    Valérie Sauter

    Vielen Dank :-)

    Antworten

Weitere Berichte

Spargelfeld mit weissem Spargel
von Leslie

Wer knabbert da am Spargel?

Die Spargelzeit hat begonnen. Unser Team auf dem Spargelhof hat die ersten Stangen Bleichspargel aus…

Weiterlesen
von Leslie

Der Kürbel ist da!

Update vom 2. April 2025: Den Kürbel gibt es (noch) nicht wirklich. Da haben wir…

Weiterlesen
Haferernte
von Leslie

Zwischenbilanz – 4 Jahre regenerativ

Vor rund 4 Jahren haben wir uns dazu entschieden, unseren Betreib auf regenerative Landwirtschaft umzustellen,…

Weiterlesen
von Leslie

Was ist Demeter?

Das orange Demeter-Logo prangt in vielen Supermärkten auf den Lebensmitteln. Die damit versehenen Produkte unterscheiden…

Weiterlesen
Rosenkohl Röschen
von Leslie

Warum der Anbau von Rosenkohl so knifflig ist

Was im Herbst der Kürbis ist, ist für uns im Winter der Rosenkohl. Okay, das…

Weiterlesen
von Nadine

Jahresrückblick 2024

Zägg und schon ist das Jahr 2024 wieder vorbei. Ein ereignisvolles, teils herausforderndes und lehrreiches…

Weiterlesen
×