Zu Jucker Farm
von Nadine

Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da

Der Barbarazweig ist ein uralter Brauch. Barbara war eine Heilige, die zum Tod verurteilt wurde. Auf dem Weg zum Gefängnis, wo sie ihre Strafe abwarten sollte, blieb sie mit ihrem Rock an einem Zweig hängen. Diesen stellte sie in ein Gefäss mit Wasser und die Knospen begannen genau an dem Tag an zu blühen, an dem die Todestrafe vollstreckt wurde.

GLÜCKBRINGER UND ERNTEORAKEL

Auch heute noch werden Zweige von verschiedenen Obstbäumen traditionell am 4. Dezember, also am Gedenktag der heiligen Barbara, in Wasser eingestellt. Das Ziel ist, dass sie Weihnachten zu blühen beginnen. Der Brauch ist seit dem 13. Jahrhundert bekannt.

Der Bararazweig gilt als Glücksbringer für das nächste Jahr, falls die Blüten genau am Weihnachtstag aufblühen. Zudem sollen Frauen, die sich nicht zwischen zwei oder mehreren Verehrern entscheiden können, die Zweige den Männern zu ordnen. Der Traumprinz ist jener, dessen Zweig als erstes blüht. Auch soll der Barbarazweig die Ernte der nächsten Saison voraussagen. Die Anzahl Blüten an einem Zweig deuten auf die Erntemenge hin.

Aus den filigranen Knospen werden Blüten.

Winterlicher Frost lässt die Knospen blühen.

Ueli Jucker beim Schneiden der Kirschbäume

Die Kirschbäume auf dem Juckerhof

ERHÄLTLICH AUF DEM JUCKERHOF

Frost reizt die Knospen zur Blüte. Da es heute Nacht sehr kalt war, hat Ueli Jucker begonnen unsere Kirschbäume zu schneiden. Jede Menge Barbarazweige also. Sie werden vor dem Hofladen in Seegräben aufgestapelt. Alle unsere Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich einen Barbarazweig zu nehmen. Ueli empfiehlt lauwarmes Wasser und ein Platz am Licht, dann sollte das mit den Blüten bis Weihnachten klappen. Auch betont er, dass die Zweige schon einmal Frost gesehen haben müssen, sonst klappt es nicht.

P.S. Es eignen sich nicht nur Kirschbäume. Auch Apfel-, Birnen-, Aprikosen- oder Pfirsichzweige beginnen zu blühen.

Nadine kam von der Bank zum Bauernhof. Sie ist seit 2016 Marketing- und Kommunikationschefin bei Jucker Farm. Ihre Spezialität ist die digitale Kommunikation. Neben Ihrem Job reist sie leidenschaftlich gerne (Zum Portrait).

Beiträge von Nadine
Noch keine Kommentare zu “Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da”

Weitere Berichte

Spargelfeld mit weissem Spargel
von Leslie

Wer knabbert da am Spargel?

Die Spargelzeit hat begonnen. Unser Team auf dem Spargelhof hat die ersten Stangen Bleichspargel aus…

Weiterlesen
von Leslie

Der Kürbel ist da!

Update vom 2. April 2025: Den Kürbel gibt es (noch) nicht wirklich. Da haben wir…

Weiterlesen
Haferernte
von Leslie

Zwischenbilanz – 4 Jahre regenerativ

Vor rund 4 Jahren haben wir uns dazu entschieden, unseren Betreib auf regenerative Landwirtschaft umzustellen,…

Weiterlesen
von Leslie

Was ist Demeter?

Das orange Demeter-Logo prangt in vielen Supermärkten auf den Lebensmitteln. Die damit versehenen Produkte unterscheiden…

Weiterlesen
Rosenkohl Röschen
von Leslie

Warum der Anbau von Rosenkohl so knifflig ist

Was im Herbst der Kürbis ist, ist für uns im Winter der Rosenkohl. Okay, das…

Weiterlesen
von Nadine

Jahresrückblick 2024

Zägg und schon ist das Jahr 2024 wieder vorbei. Ein ereignisvolles, teils herausforderndes und lehrreiches…

Weiterlesen
×