Zu Jucker Farm
Frost Eiszapfen Am Ast
von Valérie

Frosttage gut für die Bäume

Wir kannten ihn schon fast nicht mehr, den richtigen Winter. Bis Anfang Januar war es immer mild, praktisch nie unter null Grad kalt. Dabei sind Frosttage wichtig für die Obstproduktion. Warum? Wir haben bei unserem Obstbauchef Stefan Bächli nachgefragt:

STEFAN, WARUM SIND FROSTTAGE WICHTIG FÜR DIE KULTUREN?

Stefan: Apfelbäume brauchen einige Tage mit Minustemperaturen im Winter, damit sie im Frühling überhaupt wieder blühen. Das hat mit dem jährlichen Kreislauf im Stoffwechsel des Apfelbaums zu tun. Regionen, in denen es im Winter nie kalt wird, können beispielsweise keine Äpfel produzieren.

Zudem erinnern uns: letzten Sommer gab es eine Invasion der Drosophila Suzukii-Fliegen (auch Kirschessigfliege), die den Beeren zusetzten. Frosttage würden die Anzahl der überlebenden Suzukii-Fliegen verringern.

WIE LANGE SOLLTE ES NOCH SO KALT BLEIBEN?

Grundsätzlich wäre es gut, dass es nicht zu früh wieder wärmer wird. Je später der Frühling beginnt, umso tiefer ist das Frostrisiko. Das heisst, WENN die Bäume erst blühen, darf es nicht wieder unter null Grad kalt werden, da sie sonst erfrieren und es daraus wieder keine Äpfel geben kann. Aber zu spät ist auch nicht gut.

WAS MACHT IHR OBSTBAUERN EIGENTLICH BEI SO FROSTIGEM WETTER? MÜSST IHR TROTZDEM BÄUME SCHNEIDEN?

Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung. Wir kompensieren Überzeit, machen Ferien und machen bei den Maschinen den Service. Damit wir bereit sind, wenn es wieder losgeht. Bäume und Sträucher schneiden, Bestellungen von Pflanzenhilfsstoffen, Dünger, Drahtwaren und Planung von neuen Kulturen. Auslagerung von Obst, Sortieren und Bereitstellen für den Verkauf.

Valérie war Vollblutautorin des FarmTickers (bis Juni 2024) und immer zur Stelle wenn's "brennt". Sie mag schöne Texte und offene Worte. (Zum Portrait).

Beiträge von Valérie
Noch keine Kommentare zu “Frosttage gut für die Bäume”

Weitere Berichte

Sophie Weiss
von Leslie

Sophie – Immer dem Bauchgefühl nach

Unsere Eventmanagerin Sophie hat schon so einiges ausprobiert. Vom Einkassieren im Coop-Resti über den Saisonjob…

Weiterlesen
von Nadine

5 statt 4 Wochen Kürbisausstellung

Wir haben uns geeinigt mit der Gemeinde Seegräben. 2025 wird die Kürbisausstellung…

Weiterlesen
von Leslie

Bye Bye Getreidemühle

Vor fast genau 10 Jahren, im April 2015, haben wir uns eine…

Weiterlesen
Maya Roth Gollini
von Leslie

«Mama Maya» liebt die Freiheit

Dass Maya eigentlich aus dem Bündnerland kommt, merkt man nur noch, wenn man genau hinhört.

Weiterlesen
Äpfel im Hofladen
von Leslie

Mehrere Tonnen Äpfel zu viel – und jetzt?

Auf dem Juckerhof in Seegräben fiel die Apfelernte dieses Jahr richtig gut aus. So gut,…

Weiterlesen
von Leslie

Was machen Bäuer*innen wenn der erste Schnee kommt?

Der erste Schnee hat das Schweizer Flachland erreicht. Und er sorgte gleich für Chaos. Der…

Weiterlesen
×