Hintergründe
Hier gibt es jede Menge Kontext. Warum werden Dinge gemacht, wie sie gemacht werden? Was ist die Geschichte dahinter? Es werden auch kontroverse Themen angesprochen und wie der Name schon sagt: Hintergründe erklärt und ausgeleuchtet.
Beiträge filtern
Wie kam der Kürbis nach Europa?
Der Kürbis ist auch aus dem Europäischen Herbst kaum mehr wegzudenken. Er hält nicht nur…
WeiterlesenWachstum einer Kürbispflanze
Von der Keimung des Kürbiskerns bis zur Ernte der Kürbisfrucht dauert es ca. 100 Tage.
WeiterlesenPflanzenkrankheiten 5: Eingeschleppte Krankheiten
Die Globalisierung hat auch Folgen für den Obstbau. Und zwar ziemlich unangenehme. Durch den internationalen…
WeiterlesenUnser Brot – vom Feld zu euch
Seit Frühling 2015 steht bei uns auf dem Juckerhof die HofBäckerei. Und kurz nachdem…
WeiterlesenPlastikabfall auf dem Feld?
Vor einigen Wochen erreichte uns eine Anfrage bezüglich der Folien auf unseren Feldern beim Spargelhof…
WeiterlesenEin Tag im Obstbau
Nach vielen Monaten Pandemie und Homeoffice war der innere Drang gross, mal wieder eine Jobrotation…
WeiterlesenPermakultur auf dem Juckerhof
Da wo vor einiger Zeit noch Heidelbeerbüsche und Kirschbäume in Reih und Glied standen und…
WeiterlesenKomposttee statt Pflanzenschutz
Während in Seegräben und Jona im Zuge der Ausrichtung auf die regenerative Landwirtschaft Versuche mit…
Weiterlesen«Gute» vs. «böse» Apfelsorten
Vor einiger Zeit haben wir euch nahegelegt, auf Gala-Äpfel zu verzichten, da diese Sorte…
WeiterlesenErdbeeren und Kirschen ohne Herbizid
2021 haben wir unsere Erdbeeren und Kirschen in Rafz bzw. Freienstein erstmals komplett herbizidfrei angebaut…
WeiterlesenDie legendäre Frau Bächli
Der Bächlihof ist heute ein brummender Bienenstock mit einem grossen, modernen Hofladenrestaurant, Eventräumen und verkauft…
WeiterlesenKCB – Kürbissaatgut aus der Schweiz
Wir sind ja bekannt dafür, vielerlei Kürbisse anzubauen. Aber auch wir brauchen jemanden, der uns…
WeiterlesenTierwohlsorgen auf dem Hof
Auf dem Juckerhof in Seegräben und auf dem Bächlihof in Jona halten wir Tiere. Ziegen,…
WeiterlesenMusik im Boden
Wenn’s im Boden kreucht und wuselt geht’s ihm gut. Je mehr unterschiedliche Lebewesen sich im…
WeiterlesenWas ist eine Gründüngung?
Na – grüner Dünger wahrscheinlich, oder? Ja fast. Doch ganz so einfach ist es nicht. Unter…
WeiterlesenSchlachtung zu Hause
Ob man Fleisch essen möchte oder nicht, muss jede*r für sich selbst entscheiden. Doch wer…
WeiterlesenGülle stinkt – und sonst so?
Wer auf dem Land wohnt, der kennt das: Kaum ist Frühling, tuckern sie wieder über…
Weiterlesen