Zu Jucker Farm

Hintergründe

Hier gibt es jede Menge Kontext. Warum werden Dinge gemacht, wie sie gemacht werden? Was ist die Geschichte dahinter? Es werden auch kontroverse Themen angesprochen und wie der Name schon sagt: Hintergründe erklärt und ausgeleuchtet.

Beiträge filtern

Bauer auf Traktor
von Valérie

Bauer: Klimasünder oder -Retter?

Zuerst gleich mal Folgendes vorweg: Am schweizweiten Gesamtausstoss von den gesamten CO2-Äquivalenten ist die Landwirtschaft…

Weiterlesen
von Nadine

Hafer – eine vernachlässigte Kultur

Pro Jahr werden laut der fenaco rund 50’000 Tonnen Hafer u.a. aus…

Weiterlesen
von Valérie

1 Jahr regenerativ – die Bilanz

Vor einem Jahr haben wir offiziell verkündet, dass wir unser Betriebskonzept in der Landwirtschaft längerfristig…

Weiterlesen
Kreuzung Rosenkohl und Federkohl
von Valérie

Rosen- und Federkohl kreuzen – Wie geht das?

Vor ein paar Wochen haben wir auf unseren Social Media-Kanälen erklärt, dass Flower Sprouts (oder…

Weiterlesen
Transmission auf dem Juckerhof
von Valérie

Was ist das für ein Ding?

11 Jahre lang überquerte ich tagtäglich den Hofplatz auf dem Juckerhof, stieg die Treppe hoch…

Weiterlesen
Brot
von Valérie

Glutenfrei und vegan?

(dieser Artikel ist eine aktualisierte Version des Ursprungsartikels vom 5. September 2019) Immer wieder fragen…

Weiterlesen
Bauer mit Strohhut
von Valérie

Bauernbegriffe erklärt

Schon mal mit Bauern gesprochen und nur Bahnhof verstanden? Gut möglich, denn die Vielfalt an…

Weiterlesen
von Valérie

Warum wird man Bauer?

Man arbeitet mindestens 55 Stunden die Woche, muss bei Wind und Wetter raus, wird dreckig…

Weiterlesen
Bodenbedeckung Regenerative Landwirtschaft FarmTicker
von Valérie

Vollbart statt Glattrasur für den Boden

Der Winter ist hereingebrochen, auf dem Feld ist etwas Ruhe eingekehrt – wenn auch nicht…

Weiterlesen
von Valérie

Wintergemüse – Vitaminbomben in der kalten Jahreszeit

Kohl Wirz Spitzkohl Rosenkohl Federkohl Palmkohl Flower Sprouts…

Weiterlesen
von Valérie

Was ist ein Absenkpfad?

In letzter Zeit war in der medialen Berichterstattung über Landwirtschaft immer wieder von «Absenkpfad» die…

Weiterlesen
von Valérie

Waren Römer auf dem Römerhof?

Der Römerhof in Kloten (ZH) heisst nicht von ungefähr so. Auch nicht erst, seit die…

Weiterlesen
Weidegans in der Gruppe
von Valérie

Die Weidegans – ein Nischenprodukt

Macht ihr euch auch schon Gedanken darüber, was an Weihnachten auf den Tisch kommt? Eine…

Weiterlesen
von Valérie

Kürbis-Recycling für Profis

Was passiert eigentlich mit den ganzen Kürbissen nach der Ausstellung? Eine Frage, die uns immer…

Weiterlesen
von Valérie

Die Reise einer Kürbisfigur

Jeden Herbst zieren wieder neue Kürbisobjekte die Höfe der Jucker Farm. Aber nicht nur dort,…

Weiterlesen
Zürioberländer Honigglas
von Valérie

Das Jahr ohne Honig

Seit vielen Jahren kaufen wir unseren Honig auf dem Juckerhof vom Seegräbner Imker Werner Fischer,…

Weiterlesen
Stroh und Heu
von Valérie

Unterschied zwischen Stroh und Heu

,Was für Bauern eh klar sein dürfte, ist für die eine oder andere Nase, die…

Weiterlesen
×