Hintergründe
Hier gibt es jede Menge Kontext. Warum werden Dinge gemacht, wie sie gemacht werden? Was ist die Geschichte dahinter? Es werden auch kontroverse Themen angesprochen und wie der Name schon sagt: Hintergründe erklärt und ausgeleuchtet.
Beiträge filtern
Ausgemääht. Vorerst.
Wir haben keine guten Nachrichten. Nach gut 3 Jahren Versuchsbetrieb mussten wir…
WeiterlesenKühe zu Besuch
Bekanntlich haben wir ja seit über einer Generation keine eigenen Kühe mehr auf dem…
WeiterlesenHier ist Halteverbot
Alle Jahre wieder! Unser Lieblingsthema: der Anreiseverkehr zum Juckerhof in Seegräben. In schöner Regelmässigkeit häufen…
WeiterlesenWie schnitze ich einen Halloweenkürbis?
Der Halloweenkürbis ist der perfekte Schnitzkürbis. Er ist zwar essbar, aber schmeckt eher fad.
WeiterlesenVerschuldung in der Landwirtschaft
Die Verschuldung in der Landwirtschaft ist ein grosses Thema. Warum? Fangen wir von vorne an:…
WeiterlesenKichererbsen aus der Schweiz
Es war im Corona-Jahr, als wir das erste Mal Kichererbsen anbauten. Das Ziel: Ein regionales…
WeiterlesenBesuch beim Schweizermeister
Florian Isler hat letztes Jahr den Pokal geholt. Für den schwersten Schweizer Kürbis des Jahres…
WeiterlesenSchädlinge & Nützlinge Nr. 9 – Weisse Fliege
Die weisse Fliege heisst auch – obacht – Gewächshausmottenschildlaus. Sagt aber niemand. Die meisten sprechen…
WeiterlesenSchädlinge & Nützlinge 8: Die marmorierte Baumwanze
Während ich einen nach dem anderen Schädling in dieser Reihe auf FarmTicker portraitierte, fragte…
WeiterlesenWasser für alle Fälle
Die Sommer werden heisser, lange Trockenphasen zur Normalität. Extreme Wetterlagen nehmen zu. Dies ist…
WeiterlesenSchädlinge & Nützlinge 7: Kirschessigfliege
Es war ungefähr im Jahr 2014, da wir auf dem Juckerhof erstmals Probleme mit…
WeiterlesenMais für Anfänger
Für alle, die mit Mais bisher nichts am Hut hatten: Herzlichen Glückwunsch, ihr seid kurz…
WeiterlesenFreiland Erdbeeren
Auf unseren Feldern bauen wir verschiedene Sorten Erdbeeren an und alle im Freiland. «Es ist…
WeiterlesenIn die Falle gegangen!
Wer hier an einen armen Braunbären mit Pfötli in einer fiesen, gezackten Bärenfalle denkt, liegt…
WeiterlesenDie 5 regenerativen Prinzipien – Teil 3
In den letzten zwei Teilen ging es um Biodiversität, möglichst wenig Bodenbearbeitung, dauerhafte…
WeiterlesenDie 5 regenerativen Prinzipien – Teil 2
In Teil 1 ging es um eine möglichst hohe Biodiversität (Prinzip Nr. 1)…
WeiterlesenDie 5 regenerativen Prinzipien – Teil 1
Vor etwa ziemlich genau 4 Jahren haben wir hier auf FarmTicker das erste Mal über…
Weiterlesen