Hintergründe
Hier gibt es jede Menge Kontext. Warum werden Dinge gemacht, wie sie gemacht werden? Was ist die Geschichte dahinter? Es werden auch kontroverse Themen angesprochen und wie der Name schon sagt: Hintergründe erklärt und ausgeleuchtet.
Beiträge filtern
Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da
Der Barbarazweig ist ein uralter Brauch. Barbara war eine Heilige, die zum Tod verurteilt wurde.
WeiterlesenStars des Winters: die Superfoods
Damals, als die Grossmutter im Winter den Röselichöl auf den Tisch brachte war die Welt…
WeiterlesenLange Gärzeiten für unser Hofbrot
Eine neue Studie aus Deutschland zeigt, dass die Gärzeit einen wesentlichen Einfluss auf die…
WeiterlesenAuslauf statt Mast
Unsere Weidegänse leben, wie der Name schon sagt, den ganzen Sommer auf unseren Wiesen in…
WeiterlesenBuh! Halloween steht vor der Tür!
Am 31. Oktober ist es wieder soweit und die Geister und Gespenster, die Zombies und…
WeiterlesenVon Schneewittchen und der alternativen Obstbauanlage
„Man ist nie zu alt, um jung zu sein“, sagte schon Schneewittchen. Das Zitat aus…
WeiterlesenDie kleine Reise eines Kürbisses
Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag von Farmy.ch! Die liebe Gabriela hat den Weg…
WeiterlesenFederkohl – die unterschätzte Vitaminbombe
Federkohl, Grünkohl, Kale, Burenkohl, Curly Kale, Krauskohl, chou friese, cavolo riccio, Winterkohl, Strunkkohl… So viele…
WeiterlesenWir sind ganz Kürbis
Auf unserem Spargelhof in Rafz werden auf gut 50 Hektaren über 100 Kürbissorten angebaut…
WeiterlesenVom Büro aufs Feld
Jeder Mitarbeiter der Jucker Farm AG darf und soll mindestens eine sogenannte Job Rotation machen…
WeiterlesenJungbrunnen Heidelbeere
Die Heidelbeeren sind bei uns auf den Höfen die grossen Stars im Moment. Sie sehen nicht nur…
WeiterlesenEine heisse Nacht auf dem Hof
Wenn alles schläft und träumt und der Juckerhof in Seegräben still und gemütlich die Nacht…
WeiterlesenLasst die Korken knallen!
Im Juli 2016 war es soweit! Die ersten Flaschen unseres Juckerhof-Weins wurden entkorkt, degustiert und…
WeiterlesenMystisches Gemüse
Neben vielen Erdbeeren, Himbeeren und Kräutern läuft die Knoblauch-Ernte bei uns in Rafz auf…
WeiterlesenKönigin der Beerenfrüchte
Die enorme Kälte Ende April hat auch die Königin nicht gerade fürstlich behandelt. Viele Erdbeer-Knospen…
WeiterlesenHilfe aus Eritrea
Fesehazien Emahazien (sprich „Fsehasié Mhasié”), 31 Jahre alt, kam Ende Juni 2013 als Asylsuchender aus…
WeiterlesenWild, natürlich und nachhaltig
Wildbienen behandeln wir wie VIPs – sie helfen uns beim Bestäuben unserer Obstanlagen. Ohne sie…
Weiterlesen